Neubaugebiet – Einschätzung Schalltechnische Untersuchung

4,30 Stern(e) 3 Votes
C

Chris_HL

Hallo zusammen,

meine Freundin und ich sind bereits recht lange auf der Suche nach einem Grundstück für unser Eigenheim. Ein Neubaugebiet, das unsere Kriterien bzgl. zentraler Lage, Erschwinglichkeit und Größe entspricht liegt leider zwischen zwei Autobahnen (ca. 300m mit Lärmschutz nach Nordosten & 600m nach Nordwesten - (Breitengrad : 53.844413 | Längengrad : 10.597826)).

Die Gemeinde hat ein Lärmschutzgutachten in Auftrage gegeben. Gemessen wurde in 4m Höhe mit 1x1m Raster. Im Ergebnis werden in unbebautem Zustand die Orientierungswerte der Din 18005/2 (55dba / 45dba) überschritten, die Grenzwerte für Wohngebiete von 59 dba tagsüber allerdings eingehalten. Nachts wird der Grenzwert von 49dba überschritten, daher sollen Schlafzimmer zur lärmabgewandten Seite gebaut werden. Weitere Schallschutzmaßnahmen wären laut Gutachten nicht sinnvoll, da der Lärm als diffus beschrieben wird.

Habt ihr Erfahrungswerte, wie sich die Lärmbelastung im bebauten Zustand verändert bzw. sich diese Belastung anfühlt?

Könnt ihr aus eigener Erfahrung abschätzen, wie sinnvoll die Grenzwerte gewählt sind? Uns fehlt jedes Gefühl, abschätzen zu können, wie sehr uns der Lärm zukünftig stören, bzw. die Gesundheit belasten könnte.

Auf eure Antworten und Einschätzung freuen wir uns sehr

Viele Grüße und danke,
Chris
 
T

toxicmolotof

Meine kurze Antwort lautet: wenn ihr Euch jetzt schon Sorgen macht, dann lasst es sein.

Das ist aber so wie du es schreibst auch... wasch mir den Pelz (zentrale Lage), aber mach mich nicht nass (aber bitte kein Lärm).

Ich selber wohne in der Einflugschneise des Flughafen DUS, bei uns haben die Flugzeuge noch eine Höhe von etwa 1.200m und einen horizontalen Abstand von etwa 400-600 Metern je nach Windrichtung. Der Anflug erfolgt zu 40% aus unserer Richtung, hauptsächlich im Sommer.

Im Garten ist das nicht schön, an einen Teil gewöhnt man sich aber immer.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
ich habe eine Bundesstraße ohne Schallschutzmaßnahmen in 300m wenn der Wind ungünstig steht hört man die...sonst nicht...aber ich bin da ganz beim Vorredner
 
T

toxicmolotof

Ich möchte meine Antwort noch um zwei Aspekte erweitern.

Bevor wir in unser Haus gezogen sind habe ich in einer Mietwohnung gewohnt. Die Entfernung zur Autobahn (ohne Limit) lag bei knapp 1000 Metern. Wenn der Wind "gut" stand, hörte man im Prinzip nicht, stand er "schlecht" und war das Fenster offen, hörte man ein Rauschen, ähnlich wie am Meer... naja also fast. Was man aber immer hörte, so lange man wach war und das Fenster offen war, waren überdurchschnittlich laute Autos und Motorräder. Also neben dem Dauerschall (der bei Euch gemessen worden ist) gibt es immer noch Lärmspitzen. Davon wird man zwar nicht wach wenn man schläft, aber man nimmt sie doch bewusst wahr.

Und das zweite, was ich anbringen möchte. Mit jeder Verdoppelung der Entfernung reduziert sich Schall um 6dB. Also so rein informativ.

neubaugebiet-einschaetzung-schalltechnische-untersuchung-177372-1.jpg
 
A

Alex85

Gebt die Koordinaten mal in google ein ... ich bin überrascht, was "zentrale Lage" heutzutage alles bedeuteten kann. Offenbar ist damit die Distanz zum nächsten Autobahnkreuz gemeint, das Baugebiet liegt da nämlich quasi direkt drunter und sonst ist drumherum nicht viel.
Das Dorf zählt 1500 Seelen (plus 80.000 Durchreisende pro Tag)

Was soll der Flecken Erde kosten?
 
T

toxicmolotof

Nachdem ich zuerst vor Somalia gelandet bin, habe ich die Koordinaten mal getauscht.

Es liegt mit 12 Fahrminuten zum Lübecker Hbf wirklich nicht mitten auf dem Land, aber zentral würde ich das auch nicht nennen.

So eine Entscheidung muss man selber treffen. Ich kenne hier (Rheinland, äußerer Speckgürtel von Düsseldorf deutlich mehr Menschen, die in einem Streifen von 300m von Autobahnen, als dort im ganzen Dorf leben. Also man kann es überleben.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100299 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubaugebiet – Einschätzung Schalltechnische Untersuchung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einbruchsichere Fenster? 33
2Innenraum Gestaltung - Fenster 14
3Aufpreis für farbige Fenster realistisch? - Seite 319
4Gutachter Mängelfeststellung, Feststellung Einbau Fenster 10
5Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
6Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
7Trefz Fenster Preise und Erfahrungen? 14
8Fenster zwischen 2 Räumen 13
9Meinungen zu Brüstungshöhe Fenster gesucht 30
10Für Bullauge, spezielle Vorschriften? Fenster, Einfamilienhaus 1,5 Geschosse. - Seite 218
11Fenster, Vorbaurollladen, Außenputz 10
12Rundes Fenster - unzufrieden mit Innenlaibung 16
13Welche Rollläden bei verschlossenem Fenster, nur Verglasung? 13
14 Küchenplanung mit tiefen Fenster 43
15Fenster im Neubau: Dreifachverglasung mit Grünstich? - Seite 321
16Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
17Kniestockhöhe 2 GeschossIg Fenster Traufseite - Seite 214
18Welche Fenster und Türen empfehlenswert? 21
19Bodengleiche Dusche mit Fenster in der Nähe 13
20Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43

Oben